ALTEFÄHR

ALTEFÄHR

Stapellauf 1923, Schiffswerft Neuhof-Hamburg, unter dem Namen KÖRLING im Auftrag des gleichnamigen Kapitäns.
Nach dem Krieg als DELPHIN von Wismar aus im Einsatz als Seeschlepper und Barkasse. 1957 kam sie zur weißen Flotte Stralsund, wo sie ihren heutigen Namen PMS ALTEFÄHR bekam. Im darauffolgenden Winter wurde sie einer Generalsanierung unterzogen und für den Fährverkehr umgebaut: Neue Rumpfhaut, nicht mehr genietet sondern geschweißt, neuer Motor, Erhöhung des Bugs, Verlängerung des Hecks, Umgestaltung der Aufbauten.
Ab 1958 hat sie Feriengäste und Einheimische im regelmäßigen Fährverkehr zwischen Stralsund, dem namensgebenden Hafen Altefähr auf Rügen und der Insel Hiddensee transportiert.
Nach der Wende übernahm die Reederei Este in Buxtehude das Schiff und holte es in heimische Gewässer. Seit 2000 befindet sie sich in Privatbesitz, zuerst unter dem Namen MALMANTILE. Umfangreiche Sanierungsarbeiten am Rumpf und eine Umgestaltung des Ruderhauses wurden vorgenommen. Seit 2022 trägt sie nach Eigner:innenwechsel wieder ihren alten Namen ALTEFÄHR.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner