Kategorie: <span>OpenShip2025</span>

Elbewer Isebel

1907 ließen die Barnkruger Schiffer Heinrich und Peter Breuer ihren neuen Ewer „Margaretha“ auf der Lukas Mulder Werft in Groningen bauen, bereits komplett aus Stahl, aber als reines Segelschiff. Für 1932 ist erstmals ein Motor belegt, es war ein 25-PS-Glühkopfmotor von Deutz. Auch die heutige Ruderanlage wurde damals eingebaut. …

Zollboot Kehrwieder

Zollboot „Kehrwieder“ Das Zollboot (ZB) „Kehrwieder“ ist ein Nachbau des 1996 in Dienst gestellten Zollbootes „Ericus“. Dieser 20m-Bootstyp ist als Kontrollfahrzeug vorrangig für den Einsatz im Hamburger Hafen konzipiert. Seine technischen Spezifikationen sind damit anforderungsgerecht auf die zöllnerische Aufgabenwahrnehmung in diesem Einsatz- bereich zugeschnitten. Originäre Aufgaben der Zollverwaltung zu …

Polizeiboot W 3

Polizeiboot „WS 3 Bürgermeister Weichmann“ „Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen unserer OpenShip-Veranstaltung das hochmoderne Polizeiboot „WS 3 Bürgermeister Weichmann“ vorstellen zu dürfen. Dieses beeindruckende Boot, gebaut in der renommierten estnischen Werft Baltic Workboats, setzt neue Maßstäbe in Sachen Technik und Umweltfreundlichkeit. Ausgestattet mit einem innovativen Plug-in-Hybrid-Antrieb, ermöglichen die …

Kümo MS HILLE

Das original erhaltene Küstenmotorschiff wurde 1961 bei Sietas in Hamburg-Neuenfelde für den Reeder Hans Heinrich von Allwörden gebaut. 1983 verkaufte von Allwörden die HILLE an die Firma Karl Meyer in Wischhafen, welche das Schiff auf den Namen „THOMAS M.“ umtaufte und als Versorger für die Insel Helgoland einsetzte. 2003 …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner