Festmacher Smiet Los

Festmacher Smiet Los

Zwischen 1959 und 1970 war die Schiffswerft Hermann Zehbe die führende Werft für Neubauten von Festmacherbooten in Hamburg. Die sehr gute Verarbeitung und die positiven Eigenschaften der damaligen Neubauten sind bis heute weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit der Baunummer 448 optimierte der Diplom Ing. Dieter Zehbe die Eigenschaften dieses Bootstyps und entwickelte zum klassischen Rumpf neue Sicherheitsmaßstäbe. Die in fünf Sektionen unterteilte SMIET LOS verfügt über damals weltweit erstmalig über zwei wasserdichte mit Luken zu verschließende Bereiche in der Vor- und Achterpiek diese als Auftriebskörper beim eventuellen Vollschlagen dienen. Somit ist dieses schwere Festmacherboot das erste  „fast“ unsinkbare seiner Gattung. Auftraggeber für den Neubau war der Hamburger Schiffsbefestiger Max Meyn. Das damalige Auftragsvolumen beinhaltete fünf Neubaueinheiten gleichen Typs diese in einem Zeitraum von 3 Jahren bei Zehbe vom Stapel gingen. Das Einsatzgebiet der leistungsstarken und wendigen Boote ging über den Hamburger Hafen hinaus bis auf die Unterelbe bis Bützfleth und Stade. Einmalig für ein Hamburger Festmacherboot erweiterte sich das Dienstfeld für SMIET LOS später sogar auf den Nordseebereich des Tiefwasserhafen von Bremerhaven, wo es bis 2000 aktiv im Dienst war.

www.fastmoker.de

Consent Management Platform von Real Cookie Banner